Datenschutzerklärung

xylamorenqi - Ihr vertrauensvoller Partner für finanzielle Bildung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

xylamorenqi ist als Betreiber dieser Website verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und behandeln Ihre persönlichen Daten vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Kontakt zum Datenschutz

xylamorenqi
Lampertstraße 13
72622 Nürtingen, Deutschland
Telefon: +494024883508
E-Mail: info@xylamorenqi.com

Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene Arten von Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir sammeln und wofür wir sie nutzen.

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen durch unseren Webserver erfasst:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgte
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Übertragene Datenmenge

Daten bei der Anmeldung

Wenn Sie sich für unsere Bildungsprogramme anmelden oder unseren Newsletter abonnieren, erheben wir folgende personenbezogene Daten:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Bildungsstand und beruflicher Hintergrund
  • Interessensgebiete im Bereich Finanzen

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken und nur in dem dafür erforderlichen Umfang:

Bereitstellung der Website

Die technischen Daten werden verwendet, um Ihnen unsere Website ordnungsgemäß anzuzeigen, die Systemsicherheit zu gewährleisten und unsere IT-Systeme zu optimieren. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der ordnungsgemäßen Bereitstellung unserer Online-Dienste gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Durchführung von Bildungsmaßnahmen

Ihre Anmeldedaten verwenden wir zur Organisation und Durchführung unserer Lernprogramme, zur Kommunikation über Kursdetails und zur Bereitstellung von Lernmaterialien. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verschiedene Rechte, die Sie jederzeit ausüben können:

Auskunftsrecht

Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Widerspruchsrecht

Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere oben genannten Kontaktdaten. Wir bearbeiten Ihre Anfrage umgehend und innerhalb der gesetzlichen Fristen.

Datensicherheit und Speicherdauer

Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Datensicherungen

Speicherfristen

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Anmeldedaten für Kurse werden nach Abschluss der Bildungsmaßnahme und einer angemessenen Nachbetreuungszeit von drei Jahren gelöscht.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
  • Funktions-Cookies zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit
  • Analyse-Cookies zur Optimierung unseres Angebots (nur mit Ihrer Einwilligung)

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechend zu halten oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten.